Haben Sie Fragen?
Was unterscheidet carbmee von seinen Mitbewerbern?
Unser Produkt kann von Kunden verwendet werden, die daran interessiert sind, ihre CO₂-Emissionen zu messen und zu reporten. Es geht jedoch darüber hinaus; es wurde zur Reduzierung entwickelt – um Kunden zu helfen, datengesteuerte Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten über ihre Emissionen in der Wertschöpfungskette zu treffen und auf kosteneffiziente Weise Net-Zero-Ziele zu erreichen.
Die meisten Plattformen unserer Mitbewerber verwenden ausschließlich Spend-based Berechnungen, die nicht präzise genug sind, um primäre Betriebsdaten einzubeziehen oder Ergebnisse zu liefern, die Unternehmen dabei helfen können, umsetzbare Hotspots zu identifizieren. Unser Ansatz besteht darin, sowohl Spend-based - als auch Activity-based Berechnungen zu verwenden, um möglichst gründliche und präzise Ergebnisse zu erzielen.
Wir bieten eine Spend-based Berechnung, um eine Baseline für Scope 1 und 2 festzulegen und bei Bedarf Hotspots zu identifizieren. Gleichzeitig leiten wir unsere Kunden dazu an, ihre Emissionsdaten innerhalb der Organisation zu sammeln und zu erweitern, und die Activity-based Datenabdeckung zu erhöhen.
Wir bieten Activity-based Berechnungen an, um Emissionen zu bewältigen, die in der gesamten Wertschöpfungskette, z.B. Scope 3, am schwierigsten zu messen sind. Während viele Wettbewerber aufgrund ihrer Komplexität die Verwendung Activity-based Berechnungen vermeiden, hat carbmee den Prozess gestrafft, um Ergebnisse zu liefern die 30% genauer sind und geben umsetzbare Erkenntnisse für Strategien zur CO₂-Reduktion.
Welche Art von CO₂-Fußabdruck berechnet carbmee?
Wir haben unsere eigene Kategorisierung entwickelt, wie wir alle Emissionen Ihres Unternehmens aufschlüsseln, und zwar:
Company Carbon Footprint...
- berechnet CO₂e-Emissionen über das gesamte Unternehmen, d. h. alle Lieferanten, internen Prozesse und Produkte
- deckt alle Phasen des Unternehmens ab, also Scope 1, 2 und 3
- erfüllt regulatorische und Sustainability Reporting Anforderungen
- ermöglicht die Identifizierung strategischer Reduzierungsmöglichkeiten
Product Carbon Footprint... - berechnet die Klimawirkung eines Produkts
- ermöglicht die CO₂-Reduktion entlang des - Produktentwicklungsprozesses
- Deckt alle Phasen des Lebenszyklus des Produkts ab
- häufig erforderlich, um Ausschreibungen zu gewinnen, über Fortschritte zu berichten und Vorschriften einzuhalten
Supplier Carbon Footprint... - berechnet die Klimaauswirkungen über alle Lieferanten hinweg
- deckt alle Phasen der Lieferkette ab, also Scope 3
- identifiziert Leferanten-/kategorieübergreifende Reduzierungsmöglichkeiten
- ermöglicht die Zusammenarbeit mit Lieferanten zur gemeinsamen CO₂-Reduzierung
Können wir die Daten unseres ERP-Systems direkt in die EIS™-Plattform von carbmee integrieren?
Ja, unsere Lösung ist systemunabhängig und kann in jedes ERP-System integriert werden.
Können wir internationale Berichtsrahmen verwenden?
Ja, unsere Lösung liefert präzise Informationen für die Einhaltung der wichtigsten Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung wie GRI, CDP und GHG Protocol.
Warum ist carbmee besser als die internen Excel-Lösungen meines Unternehmens?
Excel ist zwar die klassische Lösung für das Formatieren, Organisieren und Berechnen von Daten, aber es ist auch eine rein manuelle Lösung, die für die Komplexität des CO₂-Managements in Unternehmen überhaupt nicht geeignet ist.
Carbmee's EIS™ Carbon Management Solution automatisiert das CO₂-Management und macht es nicht nur einfacher, sondern liefert auch mehr:
- Berechnungen 80-90% schneller als mit Excel
- ein höheres Maß an Genauigkeit und Präzision
- geringere Fehlerquote
- vertrauenswürdigen Datenschutz und Sicherheit
- die Möglichkeit, bei der Datenerfassung zusammenzuarbeiten - Rationalisierung von Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Lieferanten, verschiedene interne Teams usw.)
- eine Vielzahl von Funktionen für die Reduzierung, wie z. B. Analysen für die einfache Identifizierung von Hotspots, einen Initiativplaner für die Planung von Reduzierungspfaden und Initiativen mit hohem ROI sowie eine automatisierte Berichterstattung.
Welche Datenbank verwenden Sie für die Emissionsberechnungen?
Wir verwenden eine Vielzahl von Datenbanken, inklusive umfassender tätigkeitsbasierter Datenbanken wie ecoinvent, sowie branchenspezifischer Datenbanken wie carbon minds und Exiobase für Kunden, die ausgabenbasierte CO₂-Berechnungen benötigen.
Sind Ihre Daten von Dritten auditierbar?
Ja, alle unsere Drittanbieter-Datenbankpartner stellen auf Anfrage transparente und überprüfbare Daten zur Verfügung.
Was ist das Preismodell von carbmee?
Wir bieten verschiedene Angebote, die je nach den Bedürfnissen des Kunden und der Komplexität der Wertschöpfungskette zusammengestellt werden können. Sprechen Sie mit einem unserer Dekarbonisierungsexperten, um ein Angebot für Ihr Unternehmen zu erhalten.