Präzise CO₂-Berechnungen, nahtlose CSRD-Compliance und maßgeschneiderte Dashboards für tiefgehende Einblicke: Erfahren Sie, warum Heraeus carbmee EIS™ gewählt hat, um seine Dekarbonisierungsinitiativen voranzutreiben.
Über Heraeus
Heraeus ist ein in Familienbesitz befindlicher, global tätiger Technologiekonzern mit Hauptsitz in Hanau. Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1660 zurück, als eine Familienapotheke gegründet wurde. Mit seiner Expertise und seinen Ressourcen leistet Heraeus seit Generationen bedeutende Beiträge – und ist auch künftig diesem Anspruch verpflichtet.
Heute bündelt die Gruppe ihre vielfältigen Aktivitäten in vier Geschäftsfeldern: Metals and Recycling, Healthcare, Semiconductor and Electronics sowie Industrials. Kunden weltweit profitieren von innovativen Technologien und Lösungen, die auf umfassendem Materialwissen und technologischer Führungsstärke basieren.
"Mit carbmee EIS™ konnten wir jährlich über eine Million Transaktionen erfolgreich verarbeiten. Die Skalierbarkeit und Effizienz der Plattform hat es uns ermöglicht, komplexe Daten über alle Organisationseinheiten hinweg zu integrieren – und unseren Carbon-Management-Prozess in ein schlankes, handlungsorientiertes und prüfungsfähiges Framework zu transformieren."
Die Herausforderung
Heraeus stand vor einer vielschichtigen Herausforderung: Das Unternehmen wollte umfassende Emissionstransparenz über mehr als zehn Operating Companies (OpCos) hinweg erreichen – jede davon mit einem unterschiedlichen Reifegrad in Sachen Nachhaltigkeit.
Die Größe und Komplexität der Geschäftsbereiche brachte zusätzliche Anforderungen mit sich, darunter:
- Integration von Daten aus mehreren ERP-Systemen mit unterschiedlichen Strukturen
- Verarbeitung von bis zu einer Million Transaktionen pro Jahr bei gleichbleibend hoher Genauigkeit in den Emissionsberechnungen
- Umgang mit der Sensibilität von Emissionsdaten in Lieferketten mit hohem Anteil an Edelmetallen
- Abgleich mit bestehenden Methoden der Emissionsberichterstattung bei gleichzeitiger Erfüllung neuer Anforderungen im Carbon Accounting und -Management
Darüber hinaus setzte sich Heraeus ehrgeizige Unternehmensziele: Bis 2025 sollte die CSRD-Compliance erreicht, wissenschaftsbasierte Klimaziele (SBTi) für Scope-3-Emissionen definiert und eine verlässliche Datenbasis für das Nachhaltigkeitsreporting geschaffen werden.
Die Lösung
Heraeus erkannte das Potenzial des Environmental Intelligence System (carbmee EIS™), um Emissionen in komplexen Lieferketten zu messen, zu steuern und zu reduzieren. Das Unternehmen entschied sich, carbmee EIS™ einzusetzen, um die bestehenden Herausforderungen mit einem zuverlässigen Ansatz für Carbon Management zu bewältigen – von der Berechnung des Unternehmens- und Lieferanten-Footprints bis hin zur Einhaltung aktueller Klimaregulierungen.
1. Corporate Carbon Footprint Calculation
Heraeus integrierte seine Emissionsdaten mit bemerkenswerter Geschwindigkeit und Präzision:
- Erste Integration (2021–2022): Innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen – über alle Emissions-Scopes hinweg und für sämtliche Organisationseinheiten.
- Integration 2023: Vollständige Datenintegration innerhalb von nur zwei Monaten – ein klarer Beweis für Skalierbarkeit und Effizienz.
- Drittbestätigte Validierung: Erfolgreiche externe Prüfung für eine Operating Company der Heraeus Gruppe im Jahr 2023, einschließlich der Kategorien 1 und 4 von Scope 3, wodurch die Verlässlichkeit der Emissionsberichterstattung sichergestellt wurde.
Dank dieser effizienten Integration konnte Heraeus den entscheidenden Schritt vom reinen Datensammeln hin zu umsetzbaren Erkenntnissen machen.
- Future-Ready CSRD Compliance
Carbmee EIS™ stellte Heraeus die notwendigen Tools und die passende Infrastruktur zur Verfügung, um sich auf die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorzubereiten:
- Aufbau einer robusten Datenpipeline, die innerhalb von zwei Monaten umfassende Carbon-Footprint-Daten über alle Scopes für 2024 bereitstellen konnte
- Unterstützung bei den quantitativen Berechnungen, die für die CSRD-Compliance erforderlich sind
- Ermöglichung einer Ausrichtung des Nachhaltigkeitsreportings an den regulatorischen Standards
Das Ergebnis
Die Zusammenarbeit von Heraeus mit Carbmee führte zu bedeutenden Ergebnissen:
- Vollständige Integration der Emissionsdaten innerhalb von nur sechs Monaten (2021–2022) und zwei Monaten (2023)
- Drittbestätigte Scope-3-Emissionsberichterstattung für eine Operating Company der Heraeus Gruppe, einschließlich zentraler Kategorien
- Ein schlankes Framework für CSRD-Compliance und proaktive Nachhaltigkeitsinitiativen
Dank dieser Erfolge konnte Heraeus Transparenz über seinen Corporate Carbon Footprint schaffen und die Grundlage für ein gruppenweites Carbon Management legen.
Warum sich Heraeus für Carbmee entschieden hat
Heraeus entschied sich für carbmee EIS™, weil die Plattform folgende Vorteile bietet:
- Geschwindigkeit: Integrationszeiten von sechs beziehungsweise zwei Monaten setzen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz.
- Präzision: Höchste Präzision bei Emissionsberechnungen – selbst bei sensiblen Daten aus komplexen Lieferketten.
- Skalierbarkeit: Erweiterte Transparenz über Hotspots und KPIs als Grundlage für fundierte Entscheidungen.
Bereit, Ihren Ansatz im Carbon Management zu transformieren? Sprechen Sie mit unserem Team.