bubble
bubble

Verborgene CO₂-Kosten mit Präzision sichtbar machen

Erfahren Sie, wie Sie ein robustes Framework aufbauen, um versteckte CO₂-Kosten zu identifizieren und gezielt zu steuern – mit Hilfe des EIS™-Modells für regionale ETS-Emissionen zur Verbesserung von Entscheidungen und zur Beschleunigung der Dekarbonisierung.
CARBON COST FORECASTINGEUROPEAUTOMOTIVE
Verborgene CO₂-Kosten
Logo

Diese Case Study zeigt, wie führende Industrieunternehmen CO₂-Einsparpotenziale erschlossen haben, indem sie ERP- und Beschaffungsdaten in umsetzbare Erkenntnisse verwandelt haben. Durch die granulare Emissionsmodellierung von Carbmee konnten versteckte Scope-3-Hotspots identifiziert werden – was schnellere Entscheidungen, messbare Reduktionen und skalierbare Wirkung ermöglichte.

Die Herausforderung: CO₂-Kosten im Emissionshandelssystem (ETS) gezielt steuern

"Vor carbmee fühlten sich CO₂-Kosten wie eine unsichtbare Steuer an, die wir nicht erfassen konnten. Jetzt können wir sie über Produkte und Geschäftsbereiche hinweg prognostizieren und berücksichtigen – und so fundiertere, nachhaltigere Entscheidungen treffen."

Ralf Hässig
 — Ralf Hässig, Senior Expert, Materials Management Sustainability

Die Lösung: Dekarbonisierung vorantreiben mit dem Environmental Intelligence System (EIS™) von carbmee

Das Ergebnis: Messbare Fortschritte auf dem Weg zur CO₂-Neutralität

Ausblick: CO₂-Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile verwandeln