Fertigung
In Europa stößt die verarbeitende Industrie rund 880 Millionen Tonnen CO₂e aus und ist damit einer der emissionsstärksten Wirtschaftszweige in der Region. Die Hersteller stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie versuchen, ihre Net-Zero Ziele zu erreichen, aber ein erheblicher Teil der Emissionen des Sektors verbirgt sich in ihren Lieferketten.
Die Emissionen der Lieferkette sind im Durchschnitt 11,4-mal höher als die betrieblichen Emissionen - und haben sich im Vergleich zu früheren Schätzungen verdoppelt, da die Zulieferer ihre CO₂-Transparenz und Datengenauigkeit erhöht haben. Um die Net-Zero Ziele rechtzeitig zu erreichen, müssen die Unternehmen nicht nur skalierbare Lösungen einsetzen, die die Berechnungen automatisieren und rationalisieren, sondern auch das Engagement der Lieferanten fördern, um die Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette zu senken.
Herausforderungen für die Industrie
Messung und Verfolgung der indirekten Emissionen von Zulieferern.
Vergleich der Wirkung alternativer Energiequellen für die Produktion
Abstimmung der Produktionsprozesse und der Zulieferer auf die Net-Zero Ziele des Unternehmens.
Carbon Management für Fertigung
Wir unterstützen die Fertigungs- und Produktionsindustrie über umfangreiche Wertschöpfungsketten hinweg beim Vergleich von Produktionsalternativen und bei der Abstimmung zwischen internen und externen Akteuren der Lieferkette.
Unsere Kunden haben...
55% Einsparungspotenzial durch Zusammenarbeit mit Lieferanten identifiziert
+1.000 Transaktionsdatenpunkten in einem Monat analysiert
32% jährliches Reduktionspotential nach Analyse einer Beschaffungskategorie aufgedeckt