Bubble

Compliance mit globalen GHG-Berichtsanforderungen
Präzises Erfassen, Steuern und Berichten von GHG-Emissionen

Unter CSRD, SEC Climate Rule und ISSB stehen Unternehmen zunehmend unter Druck, Treibhausgasemissionen offenzulegen. Ohne strukturierte Daten und belastbares Tracking drohen Bußgelder, Greenwashing-Vorwürfe und Vertrauensverlust bei Stakeholdern.

Da GHG-Offenlegung für Aufsicht und Stakeholder Priorität hat, müssen Unternehmen ihre Scope-1-, -2- und -3-Daten zentralisieren, um konform und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Environmental Intelligence System (carbmee EIS™) ersetzt fragmentiertes Tracking durch automatisierte Berechnungen, auditierbares Reporting und Transparenz in der Lieferkette – konform zu globalen Standards und sich entwickelnden Klimaregeln.

Carbmee löst das mit:

  • Zentralisierten Emissionsdaten über Scope 1, 2 und 3
  • Lieferanten-Workflows zur Erhebung von Scope-3-Informationen
  • Lückenloser Prüfspur und assurance-fähigen Datenprozessen
  • Vollständiger Integration von GHG-Daten aus ERP, Einkauf und Energieversorgern
  • Echtzeit-Berechnung von CO₂e über alle drei Scopes
  • Emissionsaufschlüsselung nach Produkt, Standort, Lieferant und Region
  • Einreichungsfertigen Offenlegungen im Einklang mit CSRD und GHG Protocol

Ihre bevorzugte GHG-Softwareplattform

Das Environmental Intelligence System carbmee EIS™ ist die Plattform der Wahl für Industrievorreiter mit umfassendem GHG-Management. Es bündelt GHG, PCF, SCF, CSRD, EUDR und CBAM in einem System und macht Zusatztools dank integrierter Lieferanten-Zusammenarbeit überflüssig. Transparente Audit-Trails und Verifikationsprotokolle schaffen Vertrauen in Emissionsdaten. Unabhängige Forschung in Zusammenarbeit mit Verdantix belegt den erheblichen Nutzen: ein Kapitalwert (NPV) von 1,2 Mio. € über drei Jahre.

Stolzer Partner von

  • Anglo American Logo
  • Heraeus Logo
  • Knorr-Bremse Logo
  • Lufthansa Logo
  • MAN Logo
  • Ravensburger Logo
  • Skylotec Logo
  • Steinbeis Logo
  • GF Logo
  • JG Automotive Logo
  • Logo
  • Maersk Logo
  • Purem Logo
  • Schaeffler Logo
  • Speira Logo
  • Logo

Auszeichnungen und globale Standards

  • Deloitte
  • Logo
  • TÜV Rheinland
  • SBTi
  • Logo
  • CDP
  • TCFD
  • GHG P
  • EY logo.
  • KPMG
  • Frost & Sullivan Best Practices Awards
  • Logo
  • CSRD
  • NFRD
  • Logo

Kernfunktionen für das GHG-Management

Scope-1–3-Emissionsmapping

Vollständige Nachverfolgbarkeit direkter und indirekter Emissionen mit automatisierter Scope-3-Datenerhebung und Audit-Logs für Lieferanten.

Individuelle Emissionsfaktoren

Vielfältige Berechnungsmethoden, inklusive GHG Protocol, ISO 14064 und regionaler Faktoren – direkt in der Plattform anwendbar.

Modellierung von Reduktionsszenarien

Analyse von Dekarbonisierungsstrategien und deren Effekt auf Emissionen, um die Wirkung verschiedener Initiativen zu bewerten.

Audit-taugliches Reporting

Präzise GHG-Berichte für interne Audits und offizielle Einreichungen – konform und standardgerecht.

Eine einzige Plattform

GHG, PCF, SCF, CSRD, EUDR und CBAM auf einer Plattform – inklusive integrierter Lieferanten-Einbindung.

Verifizierter Return on Investment

Eine von Verdantix validierte Lösung mit signifikantem Kapitalwert.

Warum Branchenführer Carbmee für GHG-Software und -Management wählen

Ganzheitliche Plattform:
Ein System für GHG, PCF (Product Carbon Footprint), SCF (Supply Chain Footprint), CSRD, EUDR und CBAM.

Integrierte Lieferanten-Einbindung:
Eingebaute Tools zur Zusammenarbeit mit Lieferanten – keine separaten Lösungen nötig.

Belegter Nutzen:
Eine unabhängige Verdantix-Studie bestätigt einen Kapitalwert von 1,2 Mio. € über drei Jahre mit Carbmee.

Mehr Transparenz und Prüfbarkeit:
Audit-Trails und Verifikationsprotokolle sorgen für verlässliche Daten.

Your Roadmap to GHG Transparency and Control

Phase 1: Ausgangsbasis einrichten

  • Emissionsquellen konsolidieren und Systemgrenzen festlegen
  • Energie- und Betriebsdatenfeeds anbinden

Phase 2: Datenautomatisierung und Scope-3-Ausbau

  • Lieferantenkampagnen für vorgelagerte Emissionen starten
  • Scope-3-Effekte auf Kategorieebene modellieren

Phase 3: Reporting und strategische Dekarbonisierung

  • GHG-konforme Berichte für CSRD, CDP oder internes ESG erstellen
  • Wirkungssimulationen für Zielsetzung und Carbon Budgeting durchführen
Demo Buchen

Übernehmen Sie jetzt die Kontrolle über GHG-Emissionen

Sichern Sie sich genaue, effiziente und konforme Emissionssteuerung mit carbmee EIS™ – der Plattform für moderne Carbon Accountability.

Was unsere Kunden sagen

Häufig gestellte Fragen

Zahnrad

Welche Emissionen erfasst Carbmee?
Carbmee erfasst Scope-1- (direkte), Scope-2- (indirekte Energie) und Scope-3-Emissionen (Lieferkette und weitere indirekte Quellen) und deckt damit über 95 % typischer unternehmerischer GHG-Quellen ab.

Zahnrad

Wie genau sind die Daten?
Unsere KI-Modelle erreichen 98 % Genauigkeit bei Emissionsberechnungen – validiert durch unabhängige Audits.

Zahnrad

Wie läuft das Onboarding ab?
Das Onboarding dauert 1–3 Tage inklusive Datenintegration, Schulung und persönlicher Demo. 90 % der Kunden sind innerhalb einer Woche voll operativ.

Zahnrad

Unterstützt Carbmee Multi-Site-Betriebe?
Ja. Verwalten Sie Emissionen an unbegrenzt vielen Standorten mit zentralen Dashboards und standortspezifischen Reports.