Bereit für ESG – mit genauen, prüfsicheren Umweltdaten
Mit wachsendem Regulierungsdruck durch CSRD, ESRS und Investorenaufsicht müssen Unternehmen belastbare ESG-Leistungen nachweisen – beginnend beim wesentlichsten Baustein: der Umweltwirkung. Das Environmental Intelligence System (carbmee EIS™) vereinfacht das Sammeln, Validieren und Berichten von Umweltdaten als Bestandteil Ihres umfassenden ESG-Reportings.
Carbmee unterstützt Sie dabei mit:
- Zentralisierten Carbon- und Emissionsdaten über Scope 1, 2 und 3
- Strukturierter Ausrichtung auf ESRS-Offenlegungen zur Umwelt
- Integrierter Lieferantenzusammenarbeit zur Stärkung der Datenqualität
- Integrierten Dashboards für Emissionen, Ressourcennutzung und Sustainability-KPIs
- Reporting-Outputs im Einklang mit CSRD und ESG-Prüfprozessen
- Automatisierten Berechnungen mit auditfähigen Emissionsfaktoren
- Vollständiger Nachverfolgbarkeit und Datenintegrität über alle Umweltmetriken
Ihre Plattform für belastbare Umweltdaten und ESG-Transparenz
carbmee EIS™ ermöglicht es Unternehmen, die Umweltkomponente von ESG zu automatisieren und zu konsolidieren – von Carbon Footprinting bis zu regulatorischen Offenlegungen. Ob CSRD-konforme Berichte oder internes KPI-Tracking: Die Plattform vereinfacht die Aufbereitung, Verifizierung und Weitergabe von Umweltdaten an Stakeholder. Unsere Kunden berichten von deutlichen Zeitgewinnen und besseren Prüfungsergebnissen in ESG-Teams und Sustainability-Leitungen.
Stolzer Partner von
Auszeichnungen und globale Standards
Plattform-Funktionen für das Management von ESG-Umweltdaten
Konsolidierung von CO₂-Daten
Zentralisieren Sie Scope-1–3-Emissionen aus Betrieb und Lieferkette, um konsistente, verifizierbare Umweltangaben über ESG-Berichte hinweg sicherzustellen.
ESRS-konforme Reporting-Unterstützung
Strukturieren Sie Umweltdaten mühelos für Offenlegungskategorien wie E1 (Klima), E2 (Verschmutzung) und E5 (Ressourcennutzung & Zirkularität).
Supplier Engagement Workflows
Erheben Sie Primärdaten von Lieferanten, reduzieren Sie Scope-3-Lücken und verbessern Sie die Vollständigkeit Ihrer Berichte.
Material Impact Dashboards
Visualisieren Sie CO₂- und Umwelt-KPIs, identifizieren Sie Hotspots, verfolgen Sie Reduktionsinitiativen und schaffen Sie Transparenz in ESG-Scorecards.
Prüfbereite Exportdateien
Bereiten Sie prüffertige Dokumentationen gemäß CSRD-Anforderungen für Datennachvollziehbarkeit und Einreichung bei Aufsichtsstellen vor.
Automatisierte Datenverifizierung
Setzen Sie automatisierte Checks ein, um Genauigkeit und Verlässlichkeit der Umweltdaten sicherzustellen.
Warum ESG-Teams Carbmee für Umweltberichte wählen
Fokussierte, belastbare Umweltdaten:
Liefern Sie die nötige Tiefe und Präzision für das „E“ in ESG – mit integrierter Carbon-Expertise und Supply-Chain-Abdeckung.
Unterstützt ESG-getriebene Compliance:
Richtet Umweltberichte auf ESRS und CSRD aus, vereinfacht Prüfungen und verkürzt Auditzeiten.
Beschleunigt Scope-3-Reife:
Stärkt die Upstream-Datenqualität durch Lieferantenkollaboration und schließt persistente ESG-Lücken.
Nachweisliche Effizienzgewinne:
Kunden berichten von 40–60 % Zeitersparnis gegenüber manuellen bzw. beratungsgetriebenen Workflows, untermauert durch Verdantix-ROI-Analysen.
Wirksamkeit in der Praxis



Wie ein Fertigungsunternehmen mit 180 Mio. € Umsatz seine Nachhaltigkeit mit carbmee EIS™ steigerte


Ihr ESG-Reporting-Fahrplan für Umwelt-Offenlegungen
Phase 1: Aufbau der Basis für Umweltdaten
- Strukturieren Sie Ihre Kategorien für CO₂- und Umwelt-KPIs
- Richten Sie interne Systeme an den Umweltangaben nach CSRD und ESRS aus
Phase 2: Scope-3-Lieferantenkollaboration & Datenautomation
- Starten Sie Lieferantenkampagnen für präzise Scope-3-Daten
- Automatisieren Sie Emissionsfaktoren-Anwendung sowie Reporting-Workflows.
Phase 3: ESG-Berichtsoutput & Auditfähigkeit
- ESRS-konforme Berichte für Umwelt-KPIs erstellen
- Auditpakete für ESG-Assurance und die Prüfung auf Vorstandsebene vorbereiten
Sie sind in guten Händen
Häufig gestellte Fragen
Welche Emissionen erfasst Carbmee?
Carbmee erfasst Scope-1-(direkte), Scope-2-(indirekte Energie) und Scope-3-(Lieferkette & weitere indirekte) Emissionen und deckt damit über 95 % typischer Unternehmens-GHG-Quellen ab.
Wie genau sind die Daten?
Unsere KI-Modelle erreichen 98 % Genauigkeit bei Emissionsberechnungen – validiert durch unabhängige Dritt-Audits.
Wie läuft das Onboarding ab?
Das Onboarding dauert 1–3 Tage inkl. Datenintegration, Mitarbeiterschulung und persönlicher Demo. 90 % der Kunden sind innerhalb einer Woche voll einsatzfähig.
Unterstützt Carbmee Unternehmen mit mehreren Standorten?
Ja. Verwalten Sie Emissionen über unbegrenzt viele Standorte mit zentralen Dashboards und standortspezifischen Reports.