Carbon Footprint Automation.
Carbmee's Environmental Intelligence System™ kombiniert KI und wissenschaftsbasierte Life Cycle Assessments (LCA) und bietet so automatisiertes CO₂-Management entlang industrieller Wertschöpfungsketten.
Material auswählen
Quelle hinzufügen

Administratoren
hinzufügen
Produktionsschritt
auswählen

Administratoren hinzufügen

Material auswählen

Quelle hinzufügen

Produktionsschritt auswählen
Was ist unser Environmental
Intelligence System?
Environmental Intelligence macht es Ihnen möglich, anhand vorhandener Betriebsdaten zu messen, zu analysieren und zu planen, wie Ihr Unternehmen Dekarbonisierung umsetzen kann - und so erfolgreich Kurs auf Net-Zero nehmen. Durch nahtlose Datenintegration berechnet das EIS den CO₂-Fußabdruck für jeden Bestandteil Ihrer Wertschöpfungskette, hebt CO₂-Hotspots hervor und bietet datengesteuerte Ansätze, wie Sie Ihre Emissionen effektiv reduzieren können.
Wie funktioniert das EIS?
1.
2.
3.
INTEGRATION
VON ERP-DATEN
DATEN IN EMISSIONEN
ÜBERSETZEN
HOTSPOTS
ANALYSIEREN
Nutzen Sie die API oder laden Sie Ihre Betriebsdaten in das EIS hoch.
Unser KI-betriebenes EIS gleicht ERP-Daten mit nach Standards des GHG-Protocol erhobenen Einträgen aus der Emissionsdatenbank ab.
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Emissionen Ihrer Operations und erkennen Sie so, wo Sie jetzt Initiative ergreifen müssen.
1.
INTEGRATION
VON ERP-DATEN
Nutzen Sie die API oder laden Sie Ihre Betriebsdaten in das EIS hoch.
2.
DATEN IN EMISSIONEN ÜBERSETZEN
Unser KI-betriebenes EIS gleicht ERP-Daten mit nach Standards des GHG-Protocol erhobenen Einträgen aus der Emissionsdatenbank ab.
3.
HOTSPOTS ANALYSIEREN
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Emissionen Ihrer Operations und erkennen Sie so, wo Sie jetzt Initiative ergreifen müssen.
Nahtlose
Datenintegration
Zentralisieren und vereinheitlichen Sie ERP-Daten aus allen Abteilungen und Geschäftbereichen für End-to-End Berechnungen von Emissionen. Das EIS macht es Unternehmen möglich, ihre CO₂-Analyse zu skalieren und bietet Übersichten über Umweltauswirkungen und Reduktionspotenziale.
- ✓ ERP-basierte Emissionsberechnung
- ✓ Datenzentralisierung
- ✓ Baseline-Festlegung und Hotspot-Übersicht
Zusammenarbeit über die Cloud
Lassen Sie veraltete Lösungen hinter sich und profitieren Sie von unkomplizierter Zusammenarbeit für effizientes CO2-Mapping durch unsere cloud-basierte Lösung. Über carbmee's Environmental Intelligence System können Sie Lieferanten und andere Teammitglieder hinzufügen und erhalten so vollen Zugang zu allen Emissionsdaten.
- ✓ Zusammenarbeit intern, teamübergreifend und extern
- ✓ Bessere Einbindung und Teilhabe von Lieferanten
- ✓ 24/7-Zugang zu Emissionsdaten
Umfassende Datenbank
Unser EIS hat Zugriff auf Datenbanken mit über 18,000 Datensätzen für Aktivitäten und Produkte aus allen Branchen und entspricht globalen Umweltstandards. Egal welchem Bereich Ihr Unternehmen angehört, unser EIS ist perfekt für Sie geeignet.
- ✓ Datenbank mit über 18.000 Datensätzen
- ✓ Geeignet für Unternehmen & Spezialist:innen aus allen Branchen
- ✓ Konform zu den Standards des GHG Protocol
Mit KI zu optimalen
Reduktionsempfehlungen
Profitieren Sie von datengesteuerten Empfehlungen um dort anzusetzen, wo das größte Potenzial für signifikante Reduktionen liegt. Nach umfassender und gründlicher Analyse identifiziert das EIS Ihre CO₂-Hotspots mit Top-Potenzial für hohe returns on investment. So entfällt zeitintensive Vorarbeit und ihr Team kann sich voll und ganz auf Maßnahmen zur Emissionssenkung konzentrieren.
- ✓ Detaillierte Analyse der gesamten Wertschöpfungskette
- ✓ Hervorhebung von Hotspots mit hohem ROI
- ✓ Volle Ressourcenkapazität für Reduktionsmaßnahmen
Analytics intuitiv einsetzen
Nutzen Sie unsere intuitiven Dashboards für ein besseres Verständnis über den Ursprung und Umfang Ihrer Emissionen. Durch die Aufschlüsselung nach Lieferung, Produkt und Verarbeitung können Sie Emissionen genau zuordnen und schaffen volle CO₂-Transparenz entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Mit den EIS Dashboards können Sie verschiedene Szenarien planen und Ihre Emissionsreduktionen prognostizieren.
- ✓ Transparenz über Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- ✓ Emissionen nach relevanten Teilbereichen aufschlüsseln
- ✓ Materialien vergleichen und Szenarien erstellen
Höchste Präzision
Wenn es um Genauigkeit geht, gibt es für uns keine Kompromisse. Mit dem EIS können Unternehmen gemeinsam mit ihren Stakeholdern die CO₂-Bilanzen bestimmter Produkte und Kategorien modellieren. Durch Product Carbon Footprint (PCF) Modellierung sind Unternehmen in der Lage, entscheidende Reduktionsmaßnahmen zu ergreifen und die Standards der Ökobilanzierung nach ISO 14040-14044 zu erfüllen.
- ✓ Hochpräziser PCF
- ✓ CO2Modellierung in Kooperation mit Stakeholdern
- ✓ Einhaltung von Umweltstandards